Wie war's auf dem DevDay?
Wie schon in den letzten Jahren war esveo auf dem Dresdner DevDay vertreten, als gemischte Gruppe von Sponsoren, Rednern und Teilnehmern. Hier sind unsere Gedanken zu dem Tag:
Der DevDay ist eine kostenlose, eintägige Konferenz auf dem Messegelände hier in Dresden, mit Workshops, Vorträgen und Zeit zum Netzwerken. Es ist eine großartige Gelegenheit, um zu sehen, was in den lokalen Entwicklerkreisen passiert, und zu erfahren, an welchen Dingen andere Leute arbeiten. Es gibt immer eine große Vielfalt an Themen, über die man hören und diskutieren kann.
Dieses Jahr war unser gesamtes Entwicklungsteam dort, wir hatten einen eigenen Stand, und ich habe einen Vortrag gehalten. Ich habe unser Team nach seinen Eindrücken gefragt und sie hier für euch zusammengetragen.
…über die Sessions
Dieses Jahr gab es viele Vorträge! Insgesamt 26 Vorträge, verteilt auf sechs Tracks im Laufe des Nachmittags. Zum Glück waren wir so viele, dass wir uns aufteilen und so vielen verschiedenen Vorträgen zuhören konnten! Besonders bemerkenswert war für uns alle die Keynote von Dr. Carola Lilienthal.
> "Ich habe den Vortrag 'Denkanstoß' von Martin Schurz gehört (https://talks.devday.de/devday-2025/talk/WKFWVE/), wo er ein paar interessante Ideen aus seinen Projekten gesammelt hat und diese als 'Vorschlag' in den Raum geworfen hat. Das war weniger ein Vortrag, der dir irgendein Feature oder eine Technologie verkaufen will, sondern mehr ein Vortrag, der einfach mal (teilweise auch auf sehr lustige Weise) ein paar Einblicke in die Probleme und Lösungen aus einem anderen Unternehmen gegeben hat. Meine Highlights waren dort vor Allem 'gitleaks einfach mal auf alles loslassen, was man so findet' und 'Testing in Produktion vs Testing von Produktion'."
> "Für mich war die Keynote von Carola Lilienthal sehr beeindruckend. Ich habe als Quereinsteiger in die Softwareentwicklung viele moderne Konzepte (von Testing über Systemarchitektur zu modernen Teamstrukturen) als gegeben kennengelernt, größtenteils im Rahmen der Anwendung. Mein Ingenieursstudium hat mir zwar beigebracht, wie ich generell komplexe Problem bearbeite und schrittweise löse, aber der Hintergrund, warum wir heute in der Softwareentwicklung die Sachen so machen, wie wir sie machen, war damit nicht Teil meiner Ausbildung. Carola hat sehr eindrücklich gezeigt, welche Herausforderungen und Probleme überwunden werden mussten um dort anzukommen, wo wir heute als Softwareentwickler sind."
> "Für mich war die Keynote von Dr. Carola Lilienthal sehr aufschlussreich. Sie zeigte durchdachte Ansätze, wie man Projekte und Softwarearchitekturen besser planen kann, um Kosten und Zeit zu sparen."
…über das Halten eines Vortrags
Ich hatte das Glück, dieses Jahr einen Vortrag über Jujutsu, ein neues Versionskontrollsystem, halten zu dürfen. Dies sind meine Eindrücke davon, wie es gelaufen ist.
> "Es war schwierig, diesen Vortrag zu schreiben, weil es so schwierig war, den richtigen Ton zu treffen: den Leuten genug Kontext zu geben, damit sie verstehen können, was ich versuche zu zeigen, aber nicht so viel, dass sie sich langweilen! Aber ich war mit dem Ergebnis zufrieden, und die Reaktion schien positiv zu sein - viele Fragen und viele Leute, die mir sagten, dass sie Jujutsu ausprobieren wollen."
…über die Rolle des Sponsors
Dieses Jahr waren wir einer der offiziellen Sponsoren des DevDay, was für das Unternehmen eine Premiere war. Wir waren mit einem Stand vertreten, an dem wir mit esveo-gebrandete Artikel anboten, und veranstalteten einen offenen Wettbewerb, um zu sehen, wer uns beim Code-Golf schlagen konnte. Am Ende blieben wir siegreich, hatten aber nebenbei viele nützliche und interessante Gespräche mit anderen Teilnehmern.
> "Ich fand es cool, dass wir uns mit der Firma abseits der Vorträge, die wir öfters auf Konferenzen halten, über einen Stand präsentieren konnten und als Sponsor vielleicht einigen Besuchern in Erinnerung geblieben sind. Das hilft, uns und unsere Dienstleistungen für ein breiteres Publikum erreichbarer zu machen."
> "Richtig toll war, wie gut unser Merch angekommen ist. Man hat den Leuten das Schmunzeln direkt angesehen, wenn sie unsere Sticker oder unseren IDE-Notizblock gesehen haben."
Finale Worte
Wenn du noch nie auf dem DevDay warst und in der Nähe von Dresden wohnst - komm beim nächsten Mal unbedingt vorbei! Es ist ein großartiger Ort, um andere Entwickler zu treffen und alle Arten von interessanten Vorträgen zu hören. Ich freue mich schon jetzt auf nächstes Jahr.











